
MOVE-IN-OWL ist ein Forschungsverbund der Universität Bielefeld, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, dem Fraunhofer IOSB-INA und der Fachhochschule Bielefeld. Ziel ist die Untersuchung der Potenziale des autonomen Straßen- und Schienenverkehrs für innovative Mobilitätsangebote in Ostwestfalen-Lippe. Die Verbundpartner haben im Rahmen des Regionalentwicklungsprogramms REGIONALE 2022 des Landes Nordrheinwestfalen vier Projektideen (AUTÖPIA, Last Mile, FutureRail-OWL und AutoBAHN) zur Verwirklichung der Vision des ÖPNV der Zukunft eingereicht. Im Qualifizierungsprozess der REGIONALE haben alle vier Projektideen den C-Status erhalten und wurden damit zur Aufnahme in den weiteren Qualifizierungsprozess empfohlen. Eine Förderung ist mit dem REGIONALE-Prozess nicht verbunden.
Der erste Schritt zur Verwirklichung unserer Vision ist eine gemeinsame vom Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Vorstudie, in der grundlegende und übergreifende technische, gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen untersucht werden.
Darüber hinaus ist das Konsortium auf allen Ebenen der Forschungsförderung aktiv, um zusammen mit der Industrie, Verkehrsbetreibern, Aufgabenträgergesellschaften und Kommunen für die benötigte Unterstützung zur Realisierung des ÖPNV der Zukunft zu werben und diesen praktisch umzusetzen.